Alle Zusammen - Inklusives Quartier Anscharpark stellt sich vor Studie Ihr lebt, wohnt oder arbeitet im Anscharpark oder in der direkten Nachbarschaft? Dann ist das Projekt „Inklusives Quartier“ genau das Richtige für euch.
Wir für das Klima, Demokratie und Gerechtigkeit! Unter dem Motto „Wir für das Klima, Demokratie und Gerechtigkeit“ trafen sich am 17. Januar 2020 etwa 130 engagierte junge Menschen zur Jugendaktionskonferenz-SH (JAK) im Kieler Landeshaus. In einem Papier fordern die Teilnehmer*innen nun Verbesserungen für ihr zivilgesellschaftliches Engagement.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE): Eine Strategie für die Zukunft Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat die Landesverwaltung beauftragt, eine Strategie für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zu erstellen. Dies soll als ein landesweiter, partizipativer Prozess erfolgen, an dem alle relevanten Interessenvertreter*innen im nördlichsten Bundesland beteiligt werden.
Offene Diskussionen über die Energien der Zukunft LECK. Das erste Barcamp im Norden zum Thema Zukunftsenergien findet vom 02. bis 03. November 2018 in der Nordsee Akademie Schleswig-Holstein in Leck statt und erfreut sich reger Teilnahme. Zur abendlichen Diskussion zum Thema „Schaffen wir Zukunft! Jetzt! Mit neuer Energie! Sind neben prominenten Gästen alle interessierten Bürger*innen herzlich eingeladen.
Die Vielfalt als Chance - zur Nachhaltigkeit von Kulturarbeit Was ist Kultur, worin besteht ihre gesellschaftliche Relevanz und gibt es Zusammenhänge zwischen kultureller Vielfalt und Nachhaltigkeit? Diesen Fragen geht Davide Brocchi in folgendem Vortrag nach.