Dünger-Krise: Höhere Lebensmittelpreise, insbesondere in Afrika Atlas Synthetische Dünger schädigen das Klima – die industrielle Landwirtschaft ist jedoch stark an sie gebunden. Wegen der gestiegenen Preise für Dünger sind auch Lebensmittel deutlich teurer geworden. Besonders betroffen sind afrikanische Länder, in denen Ernährungskrisen auf Schuldenkrisen treffen.
6. Staffel Ocean Five Podcast: Ocean Five x Frutti di Mare Podcast Los geht es mit der 6. Staffel Ocean Five Podcast. In dieser Staffel ist einiges anders, denn Max wird nicht unterschiedliche Gesprächspartner*innen haben, sondern Elias, der das Videoformat "Frutti di Mare" produziert, ist an seiner Seite.
Mit frischem Wind in den Segeln weiter Gemeinsam fürs Klima Artikel Die Initiative bewirk geht in eine neue Phase! Zwei Jahre sind bereits vergangen, in denen sie gemeinsam mit ihrer Community von Bewirker*innen schon viel erreicht haben.
Eine Reise ins Wattenmeer – Die 5. Folge Frutti di Mare Artikel Was genau macht das Wattenmeer so besonders und warum ist das Wattenmeer so schützenwert? Das erfahrt ihr in der 5. Folge der YouTube Wissensserie Frutti di Mare.
Null-Emission: Der klimaneutrale Landkreis (13/16) Podcast Wege der Klimaneutralität sind eng verbunden mit Klimaschutz, Energiewende und regionaler Wertschöpfung. Aber auch die Akzeptanz der Bürger*innen und politischen Gremien sind unverzichtbar. Wie es der Rhein-Hunsrück-Kreis geschafft hat sein Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, darüber sprachen wir mit Bertram Fleck, Landrat a.D.
30.000 Euro Aktionsfonds für den Meeresschutz Pressemitteilung Welle machen fürs Meer: Mit der Bildungsinitiative Ocean Youngsters läuft im Land zwischen den Meeren erstmals eine Bildungsinitiative, die Jugendliche dazu befördert, eigene Meeresprojekte auf den Weg zu bringen.
Zirkuläres Bauen Interview Sie schützt das Klima, schont Ressourcen, vermeidet Abfall – eine Kreislaufwirtschaft im Bau hat viele Vorteile. Mit dem Team Zirkuläres Bauen sprechen wir über Vorbilder und mutmachende Projekte.
Insekten als Ernährungsquelle (11/16) Podcast Mehlwürmer als Basis für die Herstellung von Lebensmitteln?! Da sind wir in Europa zumindest kulturell noch etwas skeptisch. Die Firma Entava aus Roggentin zeigt, wie es doch geht. Ein Gespräch produziert von der Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern.
Frutti di Mare: Wie die Fischerei nachhaltiger wird YouTube-Wissensreihe Die Fischerei und Aquakulturen stehen immer wieder in der Kritik. Es sind also nachhaltigere Methoden der Fischerei und der Aquakultur gefragt. Um die geht es in der 4. Folge von frutti di mare.
Tobias Goldschmidt: Nationalpark Ostsee – Wie geht es weiter, Herr Umweltminister? Podcast In der neuen Ocean Five Aktuell-Folge dreht sich alles um das viel diskutierte Vorhaben Nationalpark Ostsee in SH. Hierzu sprach Podcasthost Max Nettlau mit dem schleswig-holsteinischen Umweltminister Tobias Goldschmidt.