Rückblick auf den Visionsentwicklungs-Workshop an der Hörn von KunstMacht Im Rahmen des Projektes KunstMacht fand Anfang Juni ein Workshop zum Thema Visionsentwicklung mit der Künstlerin und Urbanistin Janin Walter statt. Mögliche Werkzeuge, Strategien und Methoden wurden hierbei auf dem Platz der Kinderrechte an der Hörn in Kiel vermittelt und vor Ort erprobt. Das dazugehörige Lerntagebuch sowie das Webinar zum Thema sind jetzt online verfügbar.
Wie wir unsere Geschichten neu erzählen müssen Welche Sprachen, Worte und Narrative müssen wir in der Klima-Kommunikation finden? Das Team von bewirk hat sich über die Wichtigkeit der Klima-Kommunikation mit dem Umweltjournalisten Torsten Schäfer unterhalten.
Zwei Kreuze machen Am 30. April veranstaltete das Team von „WIR STIMMEN!“ die Symbolischen Wahlen in Kiel, Geesthacht und Neumünster für Menschen ohne deutschen Pass. Die Ergebnisse überraschen und zeigen deutlichen Handlungsbedarf der Politik auf. Gleichzeitig startete die Petition „Wahlrecht für alle“.
So war die 1. Kieler BNE-Konferenz Am 13. Mai 2022 fand die 1. Kieler Konferenz zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ statt, bei der natürlich auch wir mit unseren Bildungsprojekten vertreten waren.
Wahlergebnisse der Symbolischen Wahlen Am 30. April fanden die Symbolischen Wahlen statt. Hier hatten Menschen mit dauerhaftem Wohnsitz in SH ohne deutsche Staatsangehörigkeit die Möglichkeit, ihre symbolische Stimme für die Landtagswahl SH abzugeben.
So war der Nachhaltigkeitstag 2022 Der zum 2. Mal stattfindende Aktionstag bat Schüler*innen der Käthe-Kollwitz-Schule Kiel die Möglichkeit an einem von acht interaktiven Workshops teilzunehmen.
KunstMacht - Künstlerische Stadtentwicklung und kulturgeleitete Stadtplanung KunstMacht, die neu gegründete Zentrale für künstlerische Stadtentwicklung, will die Methoden des „Cultural Plannings“ bekannter machen und unterstützt interessierte Akteur*innen in Form von Webinaren und Workshops bei deren Anwendung.
Symbolische Wahlen am 30. April Anlässlich der Landtagswahlen SH veranstalten wir am 30. April online und vor Ort symbolische Wahlen, für all diejenigen, die aufgrund ihres Passes nicht wahlberechtigt sind.
Projektstart: PerspektivRegion Wie geht es weiter mit Dän*innen und Deutschen in der Grenzregion? Diese Frage greift das Projekt in Zusammenarbeit mit Bildungs- und Kultureinrichtungen auf.
WIR STIMMEN! – Eine gemeinsame Stimme für gesellschaftliche Partizipation Migrantische Stimmen in unserer Gesellschaft stärken – eine wichtige und oft vernachlässigte Aufgabe. Das Projekt WIR STIMMEN! befasst sich genau damit.