Ohne Sorgearbeit kein Leben: Erster Equal Care Day in München Am 29. Februar fand der erste Equal Care Day in München statt und wir waren dabei!Hier findet ihr die Videoaufnahme einiger Programmpunkte und einen ausführlichen Veranstaltungsbericht. Wer möchte nächstes Jahr mitmachen?
Die Grünen nach der Europawahl: Es braucht mehr Augenhöhe und Gegenseitigkeit Analyse Der Einbruch bei der Europawahl ist schmerzhaft für die Grünen – doch eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Wahlkampf kann viel bewirken. Eine andere Kommunikation ist nur eine der Stellschrauben, die über den Erfolg bei den nächsten Wahlen entscheiden werden.
Wahlen in Mexiko: Präsidentin Sheinbaum will die Vierte Transformation vorantreiben Interview Claudia Sheinbaum von der Regierungspartei gewinnt die Wahlen in Mexiko deutlicher als erwartet und wird die erste Präsidentin in der Geschichte des Landes. Vor welchen Herausforderungen steht sie? Ein Gespräch mit Florian Huber, Büroleiter in Mexiko.
Online-Risiken im "Superwahljahr" bekämpfen: Warum die EU und Afrika sich gegenseitig brauchen Analyse Die Europäische Union sollte mit ihren Partnern in Afrika zusammenarbeiten, um Wahlsysteme vor Cyberangriffen zu schützen und sich gegen die Verbreitung falscher und irreführender Informationen zu wehren. Dies liegt auch im europäischen Interesse.
Keine Zusammenarbeit mit AfD-nahen Organisationen Statement Der Verbund der Heinrich-Böll-Landesstiftungen lehnt jede Zusammenarbeit mit AfD-nahen Stiftungen und Vereinen ab.
Unvereinbarkeitsbeschluss mit AfD-nahen Stiftungen Statement Der Verbund der Heinrich-Böll-Landesstiftungen lehnt jede Zusammenarbeit mit AfD-nahen Stiftungen und Vereinen ab.
Auf eine Pommes mit Jan Lindner Interview In München trifft Lili auf Jan Lindner. Sie sprechen über Jans Schlüsselerlebnis, das ihn dazu bewegte, sich für die EU zu engagieren. Lili erfährt auch, wohin ihn dieser Weg führte und was die Jungen Europäischen Föderalist*innen konkret machen.
Fragenhagel - Auf eine Pommes mit ... Ein kleiner Vorgeschmack auf die vollständigen Interviews rund um EUropa in verschiedenen Städten Deutschlands. Ein gemeinsames Projekt der Böll-Landesstiftungen in BW, Bayern, Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.