Wie Kultur zu sozialer Resilienz in unseren Städten beiträgt Artikel #CultureForResilience – How culture contributes to social resilience in our cities. Read our new BSR Cultural Pearls Article in German or English.
BSR Cultural Pearls 2024 title candidates move into action plan development phase Artikel BSR Cultural Pearls 2024 Titelkandidat*innen gehen in die Phase der Entwicklung eines Aktionsplans. Lest hier die deutsche und englische Version.
Cities and Regions in the Baltic Sea Region Compete for the BSR Cultural Pearls 2024 Title Artikel Städte und Kommunen im Ostseeraum bewerben sich um den Titel „BSR Cultural Pearls 2024“. Lest hier mehr dazu auf deutsch und englisch.
BSR Cultural Pearls unterwegs in Tallinn Bericht Anfang August traf sich unser Projekt BSR Cultural Pearls in Estlands Hauptstadt Tallinn. Dort wurden spannende Pläne für die Zukunft geschmiedet.
The Pilot of BSR Cultural Pearls programme and a title is launched Press release The partnership within the project “Baltic Sea Region Cultural Pearls for more resilient cities and regions” co-financed by the Interreg BSR programme has launched a pilot of the BSR Cultural Pearls programme and a title for 2024. Applications for participation in the pilot can be submitted by September 8.
Liveability – Die Gestaltung von Daseinsvorsorge für lebenswerte Nachbarschaften Im Februar 2023 fand in unserer Stiftung das Kickoff-Treffen für das Projekt "Liveability" statt. Was für die nächsten Jahre geplant wurde, erfahrt ihr hier.
Rückblick auf den Visionsentwicklungs-Workshop an der Hörn von KunstMacht Im Rahmen des Projektes KunstMacht fand Anfang Juni ein Workshop zum Thema Visionsentwicklung mit der Künstlerin und Urbanistin Janin Walter statt. Mögliche Werkzeuge, Strategien und Methoden wurden hierbei auf dem Platz der Kinderrechte an der Hörn in Kiel vermittelt und vor Ort erprobt. Das dazugehörige Lerntagebuch sowie das Webinar zum Thema sind jetzt online verfügbar.
So war die 1. Kieler BNE-Konferenz Am 13. Mai 2022 fand die 1. Kieler Konferenz zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ statt, bei der natürlich auch wir mit unseren Bildungsprojekten vertreten waren.
KunstMacht - Künstlerische Stadtentwicklung und kulturgeleitete Stadtplanung KunstMacht, die neu gegründete Zentrale für künstlerische Stadtentwicklung, will die Methoden des „Cultural Plannings“ bekannter machen und unterstützt interessierte Akteur*innen in Form von Webinaren und Workshops bei deren Anwendung.