Kulturwochen Kurdistan: Programmplanung startet Die Kulturwochen beschäftigen sich dieses Jahr mit Kurdistan. Die staatenübergreifenden kurdischen Regionen müssen aufgrund der aktuellen Situation dringend in den Blick genommen werden.
Politische Gefangene in Iran – Patenschaften gegen Todesstrafen Analyse Seit Beginn der Proteste nach dem Tod von Jina Amini wurden in Iran mehr als 19.600 Personen inhaftiert. Vielen politischen Gefangenen droht die Todesstrafe. Eine Gruppe von Aktivist*innen in Deutschland vermittelt politische Patenschaften, um Öffentlichkeit für die Fälle zu schaffen.
Vernissage Meeresmenschen: Fotokunst und Begegnungen in der Kieler Innenstadt Große Freude im Ocean Summit Team: Die Ausstellung „Meeresmenschen“ ist endlich eröffnet und nun noch bis zum 26. Februar 2023 in Kiel zu bewundern. Wie die Vernissage ablief, könnt ihr hier nachlesen. Viel Spaß, wir sehen uns!
Neues Projekt: Images of – Lateinamerika Gemeinsam mit dem Bündnis Eine Welt e.V. Schleswig-Holstein organisieren wird das Projekt "Images of – Lateinamerika", das Aktive zwischen Schleswig-Holstein und Lateinamerika vernetzt.
Zukunftsparlament der PerspektivRegion Um die vierzig Dän*innen und Deutsche haben eine Woche lang vom 25. - 30. September in Løgumkloster & Odense die Zukunft der Grenzregion gemeinsam gestaltet.
Das gute Leben für ALLE Das Projekt „Salon des guten Lebens“ ist eine digitale Veranstaltungsreihe für ALLE, die sich auf der Suche nach dem guten Leben befinden. In den Salons wird diskutiert, inspiriert und angestiftet. Aufzeichnungen aller acht Salons jetzt auf YouTube.
Programm der Kulturwochen – Der andere Blick auf Iran ist online Im Oktober und November finden zum dritten Mal die Kulturwochen – Der andere Blick in Kiel statt. In diesem Jahr dreht sich das Programm rund um den Iran – bei ca. 40 Veranstaltungen ist für jede*n was dabei.
Rückblick auf den Visionsentwicklungs-Workshop an der Hörn von KunstMacht Im Rahmen des Projektes KunstMacht fand Anfang Juni ein Workshop zum Thema Visionsentwicklung mit der Künstlerin und Urbanistin Janin Walter statt. Mögliche Werkzeuge, Strategien und Methoden wurden hierbei auf dem Platz der Kinderrechte an der Hörn in Kiel vermittelt und vor Ort erprobt. Das dazugehörige Lerntagebuch sowie das Webinar zum Thema sind jetzt online verfügbar.
Podcasts 2022: Hörbar Gutes Der Podcast „Hörbar Gutes“ ist Teil des Gesamtprojekts „Die Suche nach dem guten Leben“ der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein und gibt hierzu Denkanstöße und Inspiration.