Zukunftsgestaltung des Labels Liveability und Projektverwirklichungen in Städten Bericht Die Projektpartner*innen aus Gdynia, Guldborgsund, Kiel, Kolding, Riga und Pori kamen am 13. und 14. März in der Hafenstadt Gdynia in der Danziger Bucht zusammen, um auf der Liveability-Reise den nächsten Schritt zu gehen.
Gender-Pay-Gap: Was haben Dinosaurier, kleine Brötchen und Steuern mit fairer Bezahlung zu tun? Hintergrund Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Was hat sich im letzten Jahr in Sachen Lohngerechtigkeit getan? Zu wenig! Aber es geht voran. Wirtschaftsexpertin Henrike von Platen über bestehende Ungleichheiten und wie man sie überwinden kann.
Nachhaltige Transformation in der Chemiebranche (16/16) Podcast Uns geht es in dieser Folge um die Frage wie ein Wirtschaften mit Zukunft in der Chemie-Branche möglich ist. Wir haben die Firma InfraLeuna besucht, die am traditionsreichen Chemiestandort Leuna in Sachsen-Anhalt über 100 Firmen mit Energie versorgt und eine Infrastruktur zur Verfügung stellt, die ein vernetztes Arbeiten ermöglicht.
Die Schuldenbremse darf nicht zur Zukunftsbremse werden Vorstandskolumne Das Hochwasser in Norddeutschland wirft wieder Fragen nach einer Lockerung der Schuldenbremse auf. Doch anstatt immer die gleichen Debatten zu führen, bräuchte es endlich eine nachhaltige Reform.
Bonjour Brest! Artikel Das Partner*innenmeeting unseres Interreg-Nordsee-Projekts Data for All in Brest, bot eine produktive Plattform für gewinnbringenden Austausch. Lest nach, was dort besprochen und geplant wurde.
Veranstaltungsreihe: Lokale Ökonomie & Commons Erfahrungen, Forschungen und Austausch – das möchte die dreiteilige Veranstaltungsreihe bündeln. Die Reihe wird von der Schader-Stiftung, Ecoloc und dem Commons-Institut e.V. gemeinsam mit dem Böll-Stiftungsverbund organisiert.
Auf dem Pfad enkeltauglicher Landwirtschaft (3/16) Podcast Gemeinsam, regenerativ und als lernendes System – wir besprechen mit der Genossenschaft Permagold aus Sachsen, wie sie die Agrarwende schon heute in der Oberlausitz ganz praktisch werden lässt.
BSR Cultural Pearls – Soziale Resilienz durch Kultur und Kreativität stärken Im März ist unser BSR Cultural Pearls-Team nach Stockholm zum offiziellen Kick-Off-Treffen mit internationalen Partner*innen aus dem Ostseeraum aufgebrochen.