Wer wir sind in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache

In diesem Text erklären wir, wer wir sind. Das ist die Böll-SH / Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein. Wir erzählen: Wer wir sind. Woher unser Name kommt. Was wir tun. Was unser Ziel ist.

Lesedauer: 2 Minuten
Wer wir sind in Leichter Sprache

Das sind wir

Wir sind die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein e.V.

Die Abkürzung e.V. bedeutet:

Wir sind ein Verein.

Wir machen politische Bildung in Schleswig-Holstein.

Unser Büro ist in Kiel.

Wir gehören zu der deutschland-weiten Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.

In jedem Bundesland gibt es eine eigene Heinrich-Böll-Stiftung.

Wir sind die Heinrich-Böll-Stiftung in Schleswig-Holstein.

 

Woher kommt unser Name?

Unser Name kommt von dem Schriftsteller Heinrich Böll.

Heinrich Böll hat viele Bücher geschrieben.

Und er hat sich in die Politik eingemischt.

Er hat sich zum Beispiel für Frieden stark gemacht.

Das finden wir gut.

Deshalb haben wir uns diesen Namen ausgesucht.

 

Die Partei Bündnis 90/ Die Grünen

Die Heinrich-Böll-Stiftung ist eine partei-nahe Stiftung.

Das bedeutet: Wir stehen dieser Partei nahe: Bündnis 90 / Die Grünen.

Wir finden die Ideen und Werte von der Partei gut.

Wir sind aber rechtlich von der Partei unabhängig.

Das heißt: Wir machen andere Dinge als die Partei.

 

Das tut die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein

Wir machen Projekte zum Thema politische Bildung.

Wir machen Seminare und Tagungen.

Wir halten Vorträge zu bestimmten Themen.

Wir machen Ausstellungen.

Wir machen Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche.

Wir machen Veranstaltungen für Erwachsene.

Wir arbeiten mit Schulen zusammen.

Wir machen Bildungsreisen in andere europäische Länder. Zum Beispiel nach Dänemark, Ungarn oder Georgien.

 

Das ist unser Ziel

Wir setzen uns für die politische Bildung in Schleswig-Holstein ein.

Das bedeutet:

Wir informieren die Bürger und Bürgerinnen über politische Themen.

Wir setzen uns ein für gleiche Rechte für alle Menschen.

Wir setzen uns ein für das Klima und die Umwelt.

Wir setzen uns ein für eine demokratische Gesellschaft.

Wir setzen uns ein für eine soziale Gesellschaft.